|
|
|
Presseaussendung - Oktober 2023
|
|
|
„Wie schön wäre Wien ohne Wiener“
Georg Kreisler
|
Michael Horowitz ist anderer Meinung und holte ganz besondere Wiener vor den Vorhang! In diesem Buch erzählt er von Menschen, die sich – trotz mancher Widerstände – in Wien behaupten. Es sind Porträts von unvergleichlichen Originalen, von schillernden Persönlichkeiten, die diese Stadt bewegen, von Menschen, die für Furore sorgen.
|
Ein Kaleidoskop außergewöhnlicher Menschen aus Wien. Persönlichkeiten, Individualisten, fantasievolle Figuren, die durch ihre Kreativität und eigenwilligen Ideen das Bild der Donaumetropole – über die Grenzen Österreichs hinaus – mitgeprägt haben.
|
Neben diesen schillernden Wienern, zeigt Michael Horowitz auch das bizarre Flair dieser Stadt, den Umgang der Menschen miteinander, die Nähe von Anerkennung und Missgunst, Hoffnung und Verzweiflung.
|
|
|
|
Eine einzigartige Melange an stimmungsvollen Porträts von 48 Wiener Originalen:
|
|
|
|
Hedy Lamarr - Die schönste Frau der Welt Leopold und Josefine Hawelka - Biotop der Tagträumer und Nachtschwärmer Hermann Leopoldi - Trotzdem Ja zum Leben sagen Willi Resetarits - „Losst’s eich nix gfoin!” Ernst Happel - Das ganze Leben ist ein Spiel Anna Sacher - Champagnisieren, parlieren, soupieren Friedensreich Hundertwasser - Fantasie als lebenslanger Treibstoff Albert Freiherr von Rothschild - Der reichste Mann Europas Alma Mahler-Werfel - Herzensschlampereien im Liebeslabyrinth Anton Karas - Mit der Zither zum Weltstar Georg Kreisler - „Wie schön wäre Wien ohne Wiener“ Christine Nöstlinger - Geliebte Gäste in den Kinderzimmern H. C. Artmann - Empfindsamer Lauscher an Nachtigallenschnäbeln Baron Karl - Sensibler Sandler aus Favoriten Friederike Mayröcker - Auf der Suche nach der Wahrheit der Sprache Maly Nagl - Sternderln, Schrammeln und Strawanzer Peter Altenberg - Kleine Märchen des Lebens Waluliso - Skurriler Botschafter des Friedens Lina Loos - Eine Libelle mit Pranken Matthias Sindelar - Elegant wie ein Blatt Papier im Wind Josef Holaubek - I bin’s, dei Präsident, i mach kan Schmäh Ida Pfeiffer - Riskante Reisen bis zu den Kannibalen
|
Fiakermilli - Der Gipfel der Verruchtheit
|
Heinz Conrads - Den Wuaschtl kaun kana darschlogn
|
|
Vicki Baum - Eine Wiener Frau von Welt Maxi Böhm - Der tieftraurige „Witzepräsident“ Der Nino aus Wien - Bob Dylan aus Hirschstetten Marcel Prawy - Maroni und 750 Kartons Musikgeschichte Fanny Elßler - Aufreizender Tanz des Lebens Goldfüllfederkönig - Querulant mit abnormer Fantasie Florian Berndl - Verwilderter Narr und nackter Strawanzer Reichsgräfin Triangi - „Wissen Sie, dass ich eine Göttin bin?“ Ernst Molden - Poet des Wiener Alltags Heinz Fischer-Karwin - Starinterviewer und Interviewstar Josef Bratfisch - A Fiaka, wie man’ net alle Tag findt Trude Marzik - Meldezettel der Peripherie Susanne Widl - Diva und dämonische Schönheit Hugo Meisl - Siege, Scheiberln und Schmieranskis Berta Zuckerkandl - Auf ihrem Diwan wird Österreich lebendig Leo Slezak - Koloss mit zarter Seele Ljuba Welitsch - Salome des 20. Jahrhunderts Oskar Sima - König der Nebenrollen Ernst Ocwirk - Der Karajan des Fußballs Vally Wieselthier - Die Erotik des „Fräulein Wiesel“ Fritz Molden - Seiltänzer ohne Netz Gery Keszler - Brokat und blanke Busen gegen Intoleranz Vinzenz Chiavacci - Strizzis, Strotter und Strawanzer Gräfin Schönfeldt - Eine Grande Dame als Opernball-Gräfin
|
|
|
|
|
- Eine spannende Zeitreise durch Wien
- Porträts von Menschen deren Leben immer weit entfernt vom Mittelmaß war.
- Bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Wirtschaft und Politik, Gesellschaft und Sport
- Vom Gänsehäufel-Gründer bis zum Besitzer eines Füllfedergeschäfts am Wiener Kohlmarkt, der Bundespräsident werden wollte, vom „kreativer Fetzenschädel“ bis zur umjubelten Operndiva, die Komikerin wird, vom besten Mittelfeldspieler der 50er-Jahre bis zum Paar, das die Flitterwochen im Kaffeehaus verbracht hat
- Humorvolle, tragische, aufregende, kuriose und erstaunende Geschichten aus den unterschiedlichsten Epochen der Stadt Wien
- Hochwertig ausgestattetes Coffee Table Book für Ihre Geschenkbuch-Tipp-Seite
|
|
Michael Horowitz WIENER ORIGINALE Prägende Persönlichkeiten einer Stadt
Hardcover mit zahlreichen Fotos
208 Seiten,
ISBN 978-3-8000-7855-4 EUR 34,-
Erscheint am 12.10.2023
|
|
Der Autor: Michael Horowitz, geboren 1950 in Wien, ist Fotograf, Journalist, Schriftsteller und Verleger. Zahlreiche in- und ausländische Auszeichnungen, darunter das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse oder der Prix de la Jeunesse bei den Filmfestspielen in Cannes. Er ist Autor von Biografien, u. a. über H. C. Artmann, Leonard Bernstein, Heimito von Doderer, Karl Kraus, Otto Schenk und Helmut Qualtinger. Michael Horowitz lebt in Wien und am Semmering.
|
|
|
MÖCHTEN SIE DAS BUCH VORSTELLEN? Ich sende Ihnen gerne ein Presse-PDF oder das Buch zu und vermittle ein Interview mit dem Autor.
Das druckfähige Cover erhalten Sie mit einem Klick auf das Foto.
-
Buch
-
Presse-PDF
-
Interview mit Michael Horowitz
|
|
|
EINLADUNG zur Buchpräsentation und Signierstunde
|
|
|
Wir freuen uns, wenn Sie bei den Veranstaltungen dabei sein möchten und Ihre Leser:innen über die Veranstaltung informieren.
BUCHHANDLUNG MORAWA 7. November 2023 | 19:00 - 20:00 Wollzeile 11 | Wien, 1010
Michael Horowitz präsentiert seine
einzigartige Melange an stimmungsvollen Porträts
im Gespräch mit der Schauspielerin Petra Morzé.
|
|
|
|
|
- ❤ -
Ihr Carl Ueberreuter Verlags-Team!
|
|
|
|
Maria Tutschek-Landauer Kommunikation & PR
|
Carl Ueberreuter Verlag GmbH
|
Telefon +43 1 919 50 24 – 660
|
Besuchen Sie uns auf Facebook
|
|
|
|
|
|