Beschreibung
Jeder hat Probleme. Manchmal ist es ein Bandscheibenvorfall, manchmal ein schmerzender Backenzahn und manchmal tut einem die Seele weh
Für alle drei Fälle gibt es hervorragend ausgebildetes Fachpersonal. Bei psychischem Schmerz um Hilfe zu bitten, stellt aber für viele eine Schwierigkeit dar. Wer zum Therapeuten geht, fürchtet, „deppert“ zu sein. Aber: Wer nicht hingeht, ist noch viel „depperter“!
Der fiktive Dialog zwischen dem Prolo Pfingstl und seinem intellektuell-zynischen Gegenüber ist sehr unterhaltsam, denn Lachen und Humor sind zwei ausgezeichnete Beilagen, um das Hauptgericht Leben noch mehr genießen zu können.
Paul Pizzera singt, rockt, schmähtandelt und räumt seit 2011 eine Auszeichnung nach der anderen ab. 2020 erschien bei Ueberreuter sein erstes Buch „Der hippokratische Neid“.
Details zum Buch
Erscheiungsdatum: 10/2022
Einband: Klappenbroschur
80 Seiten
Abmessungen 12,3cm x 20cm
ISBN: 978-3-8000-7782-3
Urheberinnen
Paul Pizzera
Autor:in
Paul Pizzera, geboren 1988, studierte Germanistik sowie Philosophie in Graz und arbeitete nebenbei im Theatercafé. Er kellnerte, stellte Stühle zusammen, sah Kabarettprogramme und dachte: Das kann ich auch! Nach dem Gewinn des Kabarettnachwuchs-Wettbewerbs „Grazer Kleinkunstvogel“ 2011 bringt er in zwei Soloprogrammen den Nachweis, dass das Genre des schmähtandelnden Kabaretts mit jenem des hallenzerlegenden Rock ’n’ Roll eine wunderbare Einheit bilden kann. Apropos wunderbare Einheit“: Seit 2015 macht Paul Pizzera Musik mit Otto Jaus. Gemeinsam sammeln sie Edelmetall für Plattenverkäufe ein, räumen Preise für ihr Werk ab und füllen die größten Hallen des Landes.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.