Die Prinzhorns – der Clan

(1 Kundenrezension)

 25,00

Lieferung in 2 - 5 Werktagen

Artikelnummer: 9783800078530 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,
Produktsicherheit >

Carl Ueberreuter Verlag GmbH
Frankgasse 4
1090 Wien
produktsicherheit@ueberreuter.at

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR nicht erforderlich.
Teilen auf:

Beschreibung

Seit 1853 mischen die Unternehmerfamilien Prinzhorn und Hamburger in der heimischen Papierindustrie in vorderster Reihe mit. 2,9 Milliarden Euro Umsatz und 250 Millionen Euro Gewinn pro Jahr machen die Firmengruppe zu einem internationalen Player in Sachen Papier, Verpackung und Recycling. Doch der Clan um den 80-jährigen Tycoon Thomas Prinzhorn („Geld regiert die Welt und ruiniert den Charakter und die Familie.“) ist zutiefst zerstritten.
Warum ist das so und wohin geht die Reise der Privatstiftung? Auf einem rasanten Ritt durch 170 Jahre Firmen- und Familiengeschichte begegnen wir so manchen Trägern der Namen Prinzhorn und Hamburger und vielen anderen großen und kleinen Charakteren: genialen und unfähigen, Nazis und Widerständlern, Psychologen und Psychopathen, Ödipussen und starken Frauen, Großwildjägern und grünen Visionären, Wirtschaftsbossen und Spionen. 
Die österreichische Version von „Dallas“ und „Dynasty“ – mit einem Schuss „House of cards“ …!

Zusätzliche Informationen

Sprache

Produkttyp

Details zum Buch

Erscheinungsdatum: 10/2023
Einband: Hardcover mit Schutzumschlag
184 Seiten
Abmessungen 15,8cm x 22,8cm
ISBN: 978-3-8000-7853-0

AUTOR:INNEN

Martin Haidinger

Prof. Mag. Martin Haidinger, Historiker und Journalist aus Wien, ist Wissenschaftsredakteur beim ORF und Autor zahlreicher Sachbücher. Seit vielen Jahren widmet er sich der Vermittlung von Geschichte und Geschichten in seinen Sendungen auf Radio Ö1 und früher auf  ORF2 Wien, BR Alpha und im Deutschlandfunk. Er ist Redaktionsleiter der Ö1-Wissenschaftssendung »Science Arena«. Bei Ueberreuter erschienen: „Wilhelm Höttl. Spion für Hitler und die USA“ und „… und dann wurden sie Nazis. Faszination Hitler“.

Helmut Pisecky

Dr. Helmut Pisecky, geboren 1971 in Wien, Studium der Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wien und der WU Wien. 1998 bis 2009 Dienst als Offizier beim Österreichischen Bundesheer, Auslandsverwendungen in der Slowakei und im Kosovo, zuletzt eingesetzt in der strategischen Analyse. Seit 2009 selbständig als Trainer und Coach mit Schwergewicht auf Krisenmanagement, Betriebliches Kontinuitätsmanagement und Krisenpsychologie.

Presseinformationen

Cover-Download:

Kostenlose redaktionelle Verwendung von Text- und Fotomaterial
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Bücher Ihrem Publikum vorstellen. Dabei bitten wir um Fairness: Sie erhalten von uns Content, das Buch erhält im Gegenzug eine entsprechende Vorstellung.
Die kostenlose Verwendung der zur Verfügung gestellten Texte und Fotos ist zulässig, sofern Sie bei Ihrer (Online-)Rezension/redaktionellen Berichterstattung
• das Buchcover mitabbilden
• den Titel und den Verlag nennen und
• bei Online-Besprechungen einen link zum Verlag/Buch setzen.

Die Coverabbildung muss zur Gänze und unverändert erfolgen, Änderungen, Ausschnitte, Ergänzungen oder sonstige Bearbeitungen sind nicht gestattet.
Sollten größere Textmengen und mehr als 3 Fotos verwendet werden, bitte wir um vorherige Absprache und Klärung der Rechte.

1 Bewertung für Die Prinzhorns – der Clan

  1. Reinhold

    Vorab: Die beiden Autoren können schreiben, verfügen auch über eine feine Feder. Und sie haben sich intensiv mit dieser Unternehmerfamilie beschäftigt, sind tief in die Geschichte eingestiegen, um noch mehr Details herauszuklauben. Die Voraussetzung dafür: Eine saubere, eine intensive Recherche. Was da alles hervorkommt, ist zweifelsohne sehr bemerkenswert. Alleine deswegen schon ist dieses Buch zu empfehlen.

    Thomas Prinzhorn wird vielen, vielleicht sogar den meisten Leserinnen und Lesern bekannt sein. Zumindest dem Namen nach. Gar nicht so sehr als Unternehmer, möglicherweise stärker als Politiker. Schafften es doch die Freiheitlichen mit ihm als Spitzenkandidat unter Haider, bei der Nationalratswahl 1999 die ÖVP Schüssels vom zweiten Platz zu verdrängen. Alles was davor war, danach kam, ist heute Geschichte. Und im Buch detailliert nachzulesen.

    Nahezu unglaublich, schwer verständlich und mitunter nicht wirklich nachzuvollziehen ist das jüngste Kapitel der Prinzhorn-Geschichte. Der laute Streit zwischen Vater Thomas und seinen Söhnen, bei dem es natürlich auch um Macht, um Einfluss, um Eitelkeiten, ums Geld geht. Auch dieses Kapitel wird im Buch sauber aufgearbeitet, der angeführte Briefwechsel auf den letzten Seiten spricht für sich. Ein empfehlenswertes Buch.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …