Beschreibung
Das Interesse an Kriminalfällen ist so alt wie das Verbrechen selbst!
Die erfolgreichen True-Crime-Podcaster Steffi und Alex nähern sich in ihren Kurzgeschichten dem Verbrechen von einer ganz neuen Seite. Fiktive Zeugen berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter. Grausame Fakten eingebettet in spannende Augenzeugenberichte erschaffen eine besondere Atmosphäre!
- Die Idee zu diesem Buch entstand aus dem Wunsch, wahre Kriminalfälle in einem gänzlich anderen Stil zu präsentieren, sich dem Verbrechen von einer ganz neuen Seite zu nähern.
- Stattdessen wollten die Autor:innen einen Ansatz wählen, der die Realität mit der Fiktion verbindet und so eine besondere Atmosphäre schafft.
- Fiktive Ich-Erzählerinnen und -Erzähler schildern ihre Geschichten über echte Verbrechen.
- Diese Erzählperspektive ermöglicht es, tiefere Einblicke in die Gedanken und Emotionen der beteiligten Personen zu gewähren und das Geschehene auf eine eindringliche und zugleich spannende Weise zu beleuchten.
Eine Mutter, die den Mord an ihrer Tochter rächt. Eine Polizistin, die sich nicht unterkriegen lässt und mit ihrem kriminalistischen Spürsinn einem brutalen Mörder das Handwerk legt. Ein Politiker, der krank vor obsessiver Liebe ist…
Die erfolgreichen Podcaster Steffi und Alex erzählen im Interview, warum sie wahre Kriminalfälle mit fiktiven Ich-Erzählern zusammengebracht haben, vor welche Herausforderungen sie die intensive Recherche gestellt hat und was für sie die Faszination an “True Crime” ausmacht …
Das gründliche Recherchieren und Verstehen der Fakten war essentiell, um eine präzise und fundierte Darstellung der Ereignisse zu gewährleisten. Das Mitgefühl für die Betroffenen und das Bewusstsein für ihr Leid haben den Schreibprozess stark geprägt.
Steffi & Alex – Podcaststars »Wahre Verbrechen« und »Von Mord und Totschlag«
Details zum Buch
Erscheinungsdatum: 09/2024
Einband: Klappenbroschur
168 Seiten
Abmessungen 13,3cm x 21,3cm
ISBN: 978-3-8000-7876-9
AUTOR:INNEN
Alexander Apeitos
Alexander Apeitos, geboren 1987 in Berlin, ist geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen, Autor und Podcaster. 2018 startete er seinen True-Crime-Podcast »Wahre Verbrechen«, welcher seit der Veröffentlichung bereits mehrere Millionen Mal gestreamt wurde. Als Autor verfasst er Kriminalkurzgeschichten, zudem ist er Live-Podcaster und Speaker.
Stefanie Plugge-Henze
Stefanie Plugge-Henze, geboren 1988 in Detmold, ist Autorin und Podcasterin. Sie ist die kreative Kraft hinter dem erfolgreichen True-Crime-Podcast »Von Mord und Totschlag«. Unter dem Pseudonym Caja Berg schreibt sie Kurzgeschichten über wahre Verbrechen und Podcast-Skripte für externe True-Crime-Produktionen.
PRESSESTIMMEN
Was Die Zeugen besonders macht, ist die gekonnte Verflechtung von Realität und Fiktion. Durch die fiktiven Ich-Erzähler bekommt man einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten. Dieser Ansatz verleiht dem Buch eine emotionale Tiefe, die ich bei vielen anderen True-Crime-Werken oft vermisse. Die grausamen Fakten werden so in Augenzeugenberichte eingebettet, die es dem Leser ermöglichen, sich ein genaueres Bild von den schockierenden Ereignissen zu machen. Diese persönliche Erzählweise hat mich oft innehalten lassen und zum Nachdenken angeregt.
mediennerd.de | Daniel Pietrzik
Neun Erzählungen über Kriminalfälle in Deutschland, geschrieben von zwei Podcastern („Von Mord und Totschlag“ und „Wahre Verbrechen“), von denen einer bereits an anderen Veröffentlichungen beteiligt war. Der schön aufbereitete, sparsam illustrierte Band schildert die Fälle aus einer fiktiven Zeugenperspektive, welche die Erzählung zugänglicher gestalten soll. Diese Herangehensweise ist neu für die letzten Veröffentlichungen im Bereich True Crime. Geschildert wird dabei hauptsächlich der Tathergang und nur recht oberflächlich die juristische Aufarbeitung. Der Fokus liegt ganz auf dem Geschehen und den „Zeugen“. [ … ] Alles in allem gut erzählt, auch durch das spezielle Konzept, so dass jene, welche die Fälle nicht via Podcast konsumieren möchten, auf ihre Kosten kommen. ekz-bibliothenservice | Dr. Jürgen Plieninger
Als ich das Buch anfing zu lesen, habe ich mich echt gefreut darauf. Als alter True Crime Junkie ist das genau das richtige für mich, dachte ich. Ich höre die beiden oben genannten Podcast so gerne. Und ich wurde nicht enttäuscht. Klar habe ich den ein oder anderen Fall gleich wieder im Gedächtnis gehabt, aber trotzdem habe ich mit Spannung dieses Buch gelesen. Warum? Weil es mal aus einer anderen Sicht als der des Täters oder Opfers ist, sondern von einer oder einem, der denjenigen gekannt hat. Eben von außenstehenden Personen. Dabei handelt es sich entweder um die Nachbarin, dem Gerichtsreporter oder einer Freundin.
sondern durch außenstehende Personen wie etwa Schulkollegen, Nachbarinnen, oder Gerichtsreporter.
Auch der Schreibstil ist nicht kompliziert, sondern lässt sich flüssig lesen. Man denkt, man sitzt neben der fiktiven Person und diese erzählt einem persönlich das erlebte.
Die einzelnen Kapitel sind gut aufgezeichnet. Man sieht die fette Überschrift und dann darunter, wer erzählt und warum es geht. Dazu ist immer eine kleine Zeichnung dabei. Innerhalb der Kapitel sind die Unterkapitel mit einem Auge versehen. Ich finde das Buch sehr schön und interessant gestaltet. Für mich als True Crime Junkie ein Muss, auch wenn ich die meisten Fälle kannte.
Franzi –
Die Zeugen
Ein kurzweiliges Buch über True-Crime Fälle,die aus der Sicht einer nahestehenden Person zum jeweiligen Fall geschildert wird. Einige Fälle waren mir bekannt, andere nicht.
Mir hat die Schreibweise aus der Sicht einer außenstehenden, aber doch in gewisser Weise dazugehörigen Person sehr gut gefallen. Man bekommt einen relativ neutralen 😐 Blick auf das Geschehen der einzelnen Fälle und kann sie sehr gut für sich selbst analysieren.
Wer True Crime mag, sollte dieses Buch gelesen haben.