Beschreibung
Das erste Buch des beliebten TV-Stars
Simon Schwarz nimmt uns mit in sein Leben und seine Gedankenwelt.
Als Teil einer Generation, die irgendwo zwischen dem Einfluss von »Atomkraft? Nein danke!« und den Influencern von Social Media taumelt, ist er vor allem eines: überfordert.
Er sucht Antworten auf die Frage, wie wir eine bessere Nach-Welt hinterlassen können und taucht dafür in die unterschiedlichsten Winkel seiner Biographie ein.
Entstanden ist eine Sammlung persönlicher Erinnerungen, Überlegungen und Beobachtungen, die uns als Gesellschaft betreffen – ergänzt mit Fotografien aus dem Fundus der Familie Schwarz sowie Szenen, die sich so (oder so ähnlich) tatsächlich abgespielt haben könnten.
• TV-Erfolge u. a. mit der »Eberhofer-Krimi-Reihe« »Tatort«,»Wolf Haas Verfilmungen«
• Vielseitiger Künstler in Kino, Theater, Kabarett und TV
• Reichweitenstarker Podcaster »Schwarz & Rubey – Podcast Live!«
Details zum Buch
Erscheinungsdatum: 10/2025
Einband: Hardcover
224 Seiten
Abmessungen 14,6cm x 22cm
ISBN: 978-3-8000-7916-2
AUTOR:INNEN
Simon Schwarz
Simon Schwarz, geboren 1971 in Wien, gehört zu Österreichs bekanntesten Schauspielern. Nach Stationen am Theater und in diversen Film- und Fernsehproduktionen erlangte Schwarz 1998 mit dem Film »Die Siebtelbauern« größere Bekanntheit. Für diesen Film gewann er den Max-Ophüls-Preis als bester Nachwuchsdarsteller. Seit 2013 spielt er eine Hauptrolle in den Verfilmungen der »Franz-Eberhofer-Krimis«.
Im Jänner 2024 feierte er mit dem Programm »Das Restaurant« gemeinsam mit Manuel Rubey seine Kabarettpremiere.
Ursel Nendzig
Ursel Nendzig, geboren 1980 in Bad Urach, Deutschland, lebt seit ihrer Kindheit in Wien. Sie ist Absolventin der Zeitenspiegel-Reportageschule und arbeitet als freie Redakteurin und Autorin für diverse Magazine. Als Co-Autorin hat sie bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht.
Leserstimmen
Es gibt noch keine Bewertungen.