Herr Kuranaga

Ein Samurai zwischen Sushi und Schweinsbraten

 22,00

Lieferung in 2 - 5 Werktagen

Artikelnummer: 9783800078219 Kategorie:
Teilen auf:

Beschreibung

Dieser Samurai hat es in sich, Oida!

Mysteriöse Erkrankungen nach Corona-Impfungen lassen einen Philosophie-Professor zum Detektiv werden: In Tateo Kuranaga vereinen sich die traditionsreichen Tugenden eines Samurai mit österreichischer Lebensart. 
Ein Vogel im Orchestergraben, eine japanische Kommissarin auf einem Wanderfalken und menschliche Originale aus beiden Kulturkreisen kreuzen seinen Weg. Ein außergewöhnlicher Kriminalfall, der mit Kreativität und viel Witz gelöst wird. 

Günther Mayr wurde schon mit vielen Namen betitelt: „Das Gesicht der Pandemie“ nennen ihn die einen, durchaus als Kompliment gemeint. „Der Corona-Erklärer“ die anderen, dankbar für die Präsentation von Fakten mit einer Prise Zuversicht und Lösungsansatz.  Und der ehemalige Gesundheitsminister Rudi Anschober nannte ihn gar „den Hugo Portisch der Wissenschaft“.
Nun legt der Leiter der Wissenschaftsredaktion des ORF einen Kriminalroman vor, der seine fachliche Kompetenz mit wunderbaren Sprachbildern, für die er so bekannt und beliebt ist, verbindet. Und Sie werden sehen, auch in diesem Metier glänzt Günther Mayr!

Zusätzliche Informationen

Sprache

Produkttyp

Produktinfos

Lesetipp

Details zum Buch

Erscheiungsdatum: 10/2022
Einband: Hardcover
200 Seiten
Abmessungen 13,3cm x 21,3cm
ISBN: 978-3-8000-7821-9

AUTOR:INNEN

Günther Mayr

Günther Mayr wurde in Bregenz geboren und verbrachte seine Jugend auf einem Bergbauernhof in Murau/Steiermark. Er studierte Kommunikations- und Politikwissenschaft in Wien. Seine journalistische Laufbahn begann er beim ORF-Landesstudio Kärnten. Ab Mitte der 1990er-Jahre war er Redakteur des ORF-Wissenschaftsmagazins „Modern Times“. 2007 wurde er Leiter der aktuellen Wissenschaftsredaktion des ORF. Seit 2021 Moderator und Sendungsverantwortlicher der ORF-Wissenschaftssendung „Mayrs Magazin“.

PRESSESTIMMEN

Mayr verknüpft voll Erzähllust rasche Schauplatzwechsel mit Wissenschaftsethik und Gesellschaftskritik.

Vorarlberger Nachrichten
Mein lieber Kollege und Freund Günther Mayr schreibt, wie er spricht. Klar, präzise, emotional intelligent , humorvoll und trotz vieler Sprachbilder stets nachvollziehbar. Dass er ein ganz Großer ist, wusste ich ja schon lange, dass er auch als Krimiautor ein ganz Großer ist, das wissen wir jetzt.
Und irgendwie sagt mir mein oberösterreichisches Bauchgefühl: Da wird er ein noch viel Größerer werden.

Hans Bürger | ORF
Günther Mayr punktet mit schönen Sprachbildern, der Faszination Japans, der Entspannung beim Cellospiel und den Ängsten und Erlebnissen rund um Corona – ein Buch mit Spannung, Kreativität und Witz.
Bezirkszeitung Wien | Sabine Krammer
Der erste Krimi des ORF-Wissenschaftschefs ist etwas skurril und sehr witzig!
WOMAN

Presseinformationen

Cover-Download:

Nutzungsbedingungen zur Verwendung von Buchcovern:
Die Verwendung der zur Verfügung gestellten Cover ist zulässig, sofern die Abbildung in Gänze und unverändert erfolgt und zweifelsfrei als Buchcover erkenntlich ist. Die Cover dürfen ausschließlich im Rahmen Ihrer (Online-)Rezension/redaktionellen Berichterstattung bzw. zur Bewerbung des Buches verwendet werden.
Änderungen, Ergänzungen oder sonstige Bearbeitungen der Cover sind nicht gestattet.

Pressetext zur redaktionellen Verwendung

Dieser Samurai hat es in sich, Oida!

Mysteriöse Erkrankungen nach Corona-Impfungen lassen einen Philosophie-Professor zum Detektiv werden: In Tateo Kuranaga vereinen sich die traditionsreichen Tugenden eines Samurai mit österreichischer Lebensart. 
Ein Vogel im Orchestergraben, eine japanische Kommissarin auf einem Wanderfalken und menschliche Originale aus beiden Kulturkreisen kreuzen seinen Weg. Ein außergewöhnlicher Kriminalfall, der mit Kreativität und viel Witz gelöst wird. 

Günther Mayr wurde schon mit vielen Namen betitelt: „Das Gesicht der Pandemie“ nennen ihn die einen, durchaus als Kompliment gemeint. „Der Corona-Erklärer“ die anderen, dankbar für die Präsentation von Fakten mit einer Brise Zuversicht und Lösungsansatz.  Und der ehemalige Gesundheitsminister Rudi Anschober nannte ihn gar „den Hugo Portisch der Wissenschaft“.
Nun legt der Leiter der Wissenschaftsredaktion des ORF einen Kriminalroman vor, der seine fachliche Kompetenz mit wunderbaren Sprachbildern, für die er so bekannt und beliebt ist, verbindet. Und Sie werden sehen, auch in diesem Metier glänzt Günther Mayr!

Leserstimmen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Herr Kuranaga“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …