Im Wechsel

FĂŒr ein neues LebensgefĂŒhl in der Menopause

(7 Kundenrezensionen)

 25,00

Lieferung in 2 - 5 Werktagen

Artikelnummer: 9783800078301 Kategorie:
Teilen auf:

Beschreibung

Eine ganzheitliche Betrachtung des Wechsels – fĂŒr ein positives LebensgefĂŒhl

„Das Wohlbefinden und die Gesundheit der Frau in jedem Lebensabschnitt bestmöglich unterstĂŒtzen – das ist auch im und nach dem Wechsel wichtig! Univ.-Prof. Dr. Peter Frigo zeigt auf profunde und kenntnisreiche Weise sowohl die Möglichkeiten der Schulmedizin als auch der Alternativmedizin auf. Ein modernes Buch, das dem wechselnden Frauenbild unserer Zeit Rechnung trĂ€gt.“ Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber

Viele Frauen leiden unnötig, sie fĂŒhlen sich unverstanden und belastet. Der GynĂ€kologe und Hormonexperte Univ.-Prof. Dr. Peter Frigo erklĂ€rt anhand vieler Fallbeispiele aus der Praxis, wie vielfĂ€ltig Beschwerden von Frauen in den Wechseljahren sein können, und bietet zahlreiche LösungsvorschlĂ€ge.

Klassische Beschwerdemuster rund um Schlaf, Hitzewallungen und Gewichtszunahme werden ebenso behandelt wie vermeintliche Tabuthemen wie SexualitÀt, Haarverlust oder psychische VerÀnderungen. Mit zahlreichen Rezepten: Augentropfen, Haarmasken, Salben und vieles mehr zum Selbermachen. Der Autor liefert Wissenswertes und Hilfreiches zur modernen Hormontherapie, zu Vorsorge und PrÀvention und rÀumt mit vielen Vorurteilen auf.

ZusÀtzliche Informationen

Sprache

Produkttyp

Produktinfos

Lesetipp

Details zum Buch

Erscheiungsdatum: 03/2023
Einband: Hardcover
196 Seiten
Abmessungen 15,1cm x 21,6cm
ISBN: 978-3-8000-7830-1

AUTOR:INNEN

Peter Frigo

Univ-Prof. Dr. Peter Frigo, geb. 1963, ist Facharzt fĂŒr Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Oberarzt, Leiter der Hormonambulanz an der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Frauenheilkunde am Allgemeinen Krankenhaus in Wien und GrĂŒndungsmitglied der österreichischen Menopausegesellschaft. Als Arzt steht fĂŒr ihn die LebensqualitĂ€t der Frau in allen Lebensabschnitten im Vordergrund.

PRESSESTIMMEN

Presseinformationen

Cover-Download:

Nutzungsbedingungen zur Verwendung von Buchcovern:
Die Verwendung der zur VerfĂŒgung gestellten Cover ist zulĂ€ssig, sofern die Abbildung in GĂ€nze und unverĂ€ndert erfolgt und zweifelsfrei als Buchcover erkenntlich ist. Die Cover dĂŒrfen ausschließlich im Rahmen Ihrer (Online-)Rezension/redaktionellen Berichterstattung bzw. zur Bewerbung des Buches verwendet werden.
Änderungen, ErgĂ€nzungen oder sonstige Bearbeitungen der Cover sind nicht gestattet.

Pressetext zur redaktionellen Verwendung

Eine ganzheitliche Betrachtung des Wechsels – fĂŒr ein positives LebensgefĂŒhl!

Viele Frauen leiden unnötig, sie fĂŒhlen sich unverstanden und belastet.

Der GynÀkologe und Hormonexperte Univ.-Prof. Dr. Peter Frigo erklÀrt anhand vieler Fallbeispiele aus der Praxis, wie vielfÀltig Beschwerden von Frauen in den Wechseljahren sein können, und bietet zahlreiche LösungsvorschlÀge.
Klassische Beschwerdemuster rund um Schlaf, Hitzewallungen und Gewichtszunahme werden ebenso
behandelt wie vermeintliche Tabuthemen wie SexualitÀt, Haarverlust oder psychische VerÀnderungen.
Der Autor liefert Wissenswertes und Hilfreiches zur modernen Hormontherapie, zu Vorsorge und PrÀvention und rÀumt mit vielen Vorurteilen auf.

Das Wohlbefinden und die Gesundheit der Frau in jedem Lebensabschnitt bestmöglich unterstĂŒtzen – das ist auch im und nach dem Wechsel wichtig!
Univ.-Prof. Dr. Peter Frigo zeigt auf profunde und kenntnisreiche Weise sowohl die Möglichkeiten der Schulmedizin als auch der Alternativmedizin auf. Ein modernes Buch, das dem wechselnden Frauenbild unserer Zeit Rechnung trÀgt
Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber

Talking Points: 

  • 15% aller Frauen in Österreich haben im Wechsel gravierende Beschwerden, weitere 20% empfinden die Symptome als sehr unangenehm!
  • Weltweit ist mehr als eine Milliarde Frauen im Wechsel, davon sind beachtliche 80% noch immer im Berufsleben.
  • Jede vierte MitteleuropĂ€erin ist in den Wechseljahren!
  • Der Anteil der ĂŒber 50jĂ€hrigen Frauen in Österreich ist riesig!
  • Der postmenopausale Lebensabschnitt kann im Anbetracht der heutigen durchschnittlichen Lebenserwartung ein Drittel der gesamten Lebenszeit ausmachen – die sollte man also bestmöglich verbringen!
  • FĂŒr ein neues Selbstbewusstsein der Frau ab 50 ist die Akzeptanz eines neuen Lebensabschnitts und das Wissen um dessen Vorteile wichtig.
  • Frauen in dieser Lebensphase wollen als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft gesehen werden.
  • Im Buch wird auch das Thema „MĂ€nner im Wechsel“ behandelt.

7 Bewertungen fĂŒr Im Wechsel

  1. Silvia JĂ€ger

    Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flĂŒssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen, da es so verstĂ€ndlich geschrieben wurde.
    Univ.-Prof. Dr. Peter Frigo beschreibt den Wechsel, der uns Frauen sehr oft schwer zu schaffen macht einfach und mit Beispielen aus seiner Praxis. Es gibt auch verschiedene Abbildungen um das jeweilige Thema zu veranschaulichen. Ich habe kein Problem gehabt, denn verschiedenen Themen zu folgen. Sogar die Hormontherapie nach Krebs wurde behandelt. Man erfĂ€hrt auch Dinge, die man den Frauenarzt fragt, aber meistens keine verstĂ€ndliche Antwort bekommt sondern nur das Fachchinesisch, dass nur Ärzte verstehen. Ich habe in diesem Buch die Antworten auf all meine Fragen von frĂŒher bekommen. Was mir auch sehr gefallen hat war, dass er zahlreiche BehandlungsansĂ€tze fĂŒr Körper und Seele kennt und er geht auch sehr sachlich auf mögliche damit verbundene Risiken ein, die andere Ärzte vielleicht verschweigen wĂŒrden. Beim Lesen des Buches merkt man wie dieser Arzt auf die BedĂŒrfnisse seiner Patienten eingeht. Er gibt uns Frauen mit diesem Buch ein Instrument in die Hand um den Wechsel gut zu ĂŒberstehen und uns dabei gut zu fĂŒhlen. Es gibt ein sehr nĂŒtzliches Glossar, in dem die Fachbegriffe, die mit einem Stern * versehen wurden, alle nochmal kurz und knapp verstĂ€ndlich erklĂ€rt werden. Es gibt auch neben den Hormontherapien, auch Informationen zur ErnĂ€hrung und Bewegung und was es auch fĂŒr natĂŒrliche Mittel gibt. Es gibt auch eine genaue Auflistung des “großen Hormonstatus” und auch genaue Rezepte mit Zusammensetzungen z.B. fĂŒr Salben, die man sich so mischen lassen kann. Sogar die MĂ€nner werden mit einbezogen, da diese nicht verstehen, was mit uns in dieser Zeit so alles passiert. Am Ende wird uns dann auch noch der KĂŒnstler Uni.-Prof. Dr. Peter Frigo vorgestellt.
    Holt euch das Buch und urteilt selbst darĂŒber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Außerdem bekommt es auch noch sehr verdient 5 Sterne obwohl es meiner Meinung mehr Sterne vertragen hĂ€tte.

  2. Benundtimsmama

    Meine Meinung zum Buch:

    Irgendwann erwischt es jede Frau und auch wenn ich diesen „Wechsel“ am liebsten noch weit weg schieben möchte und mich eigentlich noch viel zu jung fĂŒhle, sind die da, die ersten Wechseljahrsbeschwerden.

    BĂŒcher zu diesem Thema gibt es sehr viele, das richtige zu finden ist da nicht einfach. Durch einen glĂŒcklichen Zufall bin ich dann ĂŒber dieses Buch von Prof. Dr. Peter Frigo gestolpert.

    Der Klappentext hat mich angesprochen und so fing ich kurze Zeit spÀter an, das Buch zu lesen.
    Es hat ein sehr schön ĂŒbersichtliches Inhaltsverzeichnis.
    Der Autor hat das Buch in folgende Kapitel aufgeteilt:

    Beschwerdemuster
    Moderne Hormontherapie
    Vorsorge und PrÀvention

    Außerdem gibt es eine informative Einleitung und einen Anhang mit Literaturtipps und empfehlenswerten Links, des weiteren sind einige Kunstwerke des Autors abgebildet, der nebenbei auch noch malt.

    Auf letzteres hÀtte ich verzichten können, denn meiner Meinung nach passt es nicht zur Thematik des Buches.

    Über den Rest des Buches kann ich aber nur positives berichten.
    Den Schreibstil des Autors empfinde ich als sehr angenehm, sehr verstĂ€ndlich und ohne viele Fremdwörter, die ich mir hĂ€tte ĂŒbersetzen mĂŒssen.
    Da ich bisher noch keine anderen BĂŒcher zu dieser Thematik gelesen habe und keinen Vergleich zu anderen BĂŒchern habe, fĂŒhle ich mich nun sehr gut informiert und vorbereitet fĂŒr die kommende Zeit des Wechsels.

    Von mir kommt eine Leseempfehlung und vier von fĂŒnf Sternen.

  3. Lindi

    FrĂŒher oder spĂ€ter betrifft das Thema Wechsel die Frauen. Aber auch MĂ€nner kommen im Buch nicht zu kurz.

    Der Autor Prof. Peter Frigo ist GynĂ€kologe und Hormonexperte und kann deshalb ĂŒber das Thema professionell schreiben. Es werden relevante Themen besprochen, von Hitzewallungen und Gewichtszunahme, bis zu Schlaf, Sex und GedĂ€chtnis.

    Sehr verstĂ€ndlich schreibt Peter Frigo ĂŒber Beschwerdebilder. Beispiele aus seiner Praxis lassen mich einzelne Gebiete noch besser verstehen.

    Mir gefĂ€llt seine Art zu schreiben. Und was er fĂŒr Therapien vorschlĂ€gt. Da gibt es neben Hormonen, ErnĂ€hrung und auch homöopathische Mittel.

    Stellen die mich betreffen habe ich mir markiert. Aber um Inhaltsverzeichnis kann ich praktisch Probleme nachschlagen.

    Ein wichtiges Buch fĂŒr den Wechsel und den besseren Umgang damit.

  4. Danny_S_Z

    Sehr informativ und hilfreich

    Ich war sehr neugierig auf das Buch, da ich laut dem Klappentext schon einige Symptome der Wechseljahre hatte, ich mir dessen aber nicht bewusst war. Das Inhaltsverzeichnis war sehr gut gegliedert, sodass man bestimmte Themen leicht wiederfinden konnte, um diese eventuell noch mal nachzulesen. Außerdem gab es ein sehr nĂŒtzliches Glossar, in dem die Fachbegriffe, die mit einem Stern * versehen wurden, alle nochmal kurz und knapp erklĂ€rt wurden. Den Einstieg in das Buch fand ich Ă€ußerst positiv und machte direkt Mut, dass man auch die Wechseljahre mit angeeigneten Wissen sehr gut ĂŒberstehen kann. Und sehr viele Themen, die mich tatsĂ€chlich auch schon betrafen und ich nicht der Perimenopause zugeordnet hatte, haben mir sehr geholfen. Es war sehr verstĂ€ndlich geschrieben und beinhaltete neben Hormontherapien auch Informationen zur ErnĂ€hrung und Bewegung und was es fĂŒr natĂŒrliche Mittel gibt. Auch die Fallbeispiele vieler Frauen in unterschiedlichen Altersklassen, die Beschwerden des Wechsels hatten, fand ich sehr interessant.

    Ich werde dieses Buch wohl die nĂ€chsten Jahre noch oft zu Rate ziehen, da es unterschiedliche Phasen der Wechseljahre gibt und ich mir natĂŒrlich nach einmaligen Lesen nicht alles merken konnte.

    Fazit:
    Diesen Ratgeber kann ich nur empfehlen.

  5. Tardigrada

    Im Wechsel befasst sich ganzheitlich mit dem Thema „Wechseljahre“ der Frau.
    Seien es körperliche oder psychische VerÀnderungen.
    Die Beschwerden sind vielfÀltig. Jeder einzelne Punkt wird erklÀrt und die passende (oft hormonelle, bzw. naturidentische hormonelle Behandlung) wird erlÀutert.

    Auch auf eine Wechsel-dienliche ErnÀhrung geht Univ. Prof. Dr. Frigo ein.
    Hinzu kommen Grafiken und Tabellen. Welche Werte sind Grundlage fĂŒr ein Hormonbild?
    Welche PrÀparate gibt es bereits auf dem Markt? Dazu noch vieles mehr an Wissen.

    Überraschend empfand ich die Angaben zu genauen Rezepturen fĂŒr zum Beispiel hormonhaltige Cremes. Das hĂ€tte ich in einem Buch fĂŒr Laien nicht erwartet.
    Abgerundet wird das Buch durch Bilder des außerdem Kunst schaffenden Peter Frigo.
    Zugegeben. Mir ist das etwas zu viel des Guten.
    Neben Namedropping (ich kenne wohl keinen aus seinem kĂŒnstlerischen Dunstkreis) kommen Fallbeispiele daher in denen er betont, dass er natĂŒrlich jeder Frau nach kĂŒrzester Zeit hat helfen können.
    Vielleicht stimmt das auch so. Das Fachwissen ist sicher herausragend. Allerdings hÀtte ich es etwas dezenter verpackt. Daher ziehe ich einen Stern ab.

    Fazit:
    Mir hat das Buch sehr viele Seiten der Wechseljahre vor Augen gefĂŒhrt. Es ist ehrlich und umfassend. Was außerdem fĂŒr solche Werke wichtig ist:
    Es ist leicht lesbar. Fachbegriffe werden in einem Glossar erklÀrt.
    Rundum ist das Buch allen Frauen im Wechsel zu empfehlen.
    Es bereitet auf die Schwierigkeiten in der Zeit vor und gibt Fachwissen an die Hand.

    Einhergehend damit hat man thematische Sicherheit und kann mit dem/der behandelnden Frauenheilkundler/in gemeinsam entscheiden, ob und welche Behandlung möglich, bzw. nötig ist.

  6. Ella

    Das Buch “Im Wechsel ” von Prof. Dr. Peter Frigo hat mich angenehm ĂŒberrascht. Obwohl es ein Fachbuch ist, ist es ihm gelungen, sehr kurzweilig und verstĂ€ndlich zu schreiben. Auch das Glossar am Ende finde ich sehr praktisch.

    Es ist schön zu lesen, dass all diese Dinge, die Frauen im Wechsel erleben tatsĂ€chlich existieren und dass ein Arzt mal sagt “Ja natĂŒrlich kann das von den Wechseljahren kommen, wir schauen uns das mal genauer an” . Von den klassischen Winke – Ärmchen ĂŒber Gewichtszunahme bis hin zu Falten und Haarausfall wurde wirklich alles thematisiert in einer sehr angenehmen Art und Weise.

    Das A und O ist wie in so vielen FĂ€llen also ein Arzt der Ahnung hat und vor allem Lust auf Diagnostik.

    Dr. Frigo beschreibt, dass man sehr vieles erreichen kann, wenn man zunÀchst die Ursachen sucht und nicht nur die Symptome bekÀmpft. Insbesondere im Bereich der Schlafstörungen wurde dies nochmal sehr anschaulich. Statt starke Schlafmittel zu verabreichen, die vielleicht noch abhÀngig machen, sollten die Hormone betrachtet und notfalls ausgeglichen werden.

    Auch die abgedruckten Rezepte fĂŒr Medikamente fĂŒr die ein oder andere Problematik sind toll, denn so hat man fĂŒr den behandelnden Arzt nochmal Fragestellungen und kann selbst daran beteiligt sein, mehr fĂŒr sich herauszuholen.

    Am besten hat mir allerdings gefallen, dass immer darauf hingewiesen worden ist, dass man gerade bei Hormontherapien immer Nutzen und Risiken abwĂ€gen muss und dass es keine absoluten Lösungen gibt. Immer wieder erfolgte der Hinweis auf Kontraindikationen fĂŒr Hormone und auch Alternativen fĂŒr Patienten, die aufgrund ihrer Gesundheit oder ihrer inneren Einstellung auf Hormone verzichten wollen.

    Sehr sympathisch und witzig fand ich Dr. Frigo’s Hinweis auf seine kĂŒnstlerische Leidenschaft am Ende des Buches, es macht einfach sehr menschlich und ich habe geschmunzelt ĂŒber diese Idee…

    Ich werde das Buch weiterempfehlen, denn es bildet ein solides Grundwissen ĂŒber all das, auf was Frau sich so einstellen kann im Wechsel und macht gleichzeitig Mut, dass man dem Ganzen nie hilflos ausgeliefert ist. Anhand dieser ersten Erkenntnisse kann man sich dann bei Bedarf noch detaillierter zu speziellen Themen belesen und seinen Arzt konkret befragen. Schön wĂ€re es, wenn jeder Zugang zu Ärzten hĂ€tte, die Diagnostik so ernst nehmen und auch verstehen, warum Frauen sich gerade in dieser Lebensphase ein offenes Ohr und Hilfe wĂŒnschen.

  7. David

    Es ist ein Thema, das jeden frĂŒher oder spĂ€ter beschĂ€ftigen wird und es ist gut zu wissen, dass man mit “Im Wechsel” von Peter Frigo eine UnterstĂŒtzung bekommt. Auch wenn es auf den ersten Blick so wirkt, das Buch behandelt nicht nur die Wechseljahre von Frauen, sondern auch MĂ€nnerwechseljahre finden ihren Platz. Besonders hilfreich habe ich die Schaubilder empfunden, die das Gelesene gut stĂŒtzen und unterstĂŒtzen, aber vor allem die Wortwahl des Autors hat mich ĂŒberzeugt, denn es ist kein medizinische Fachwissen von Nöten, um seinen AusfĂŒhrungen folgen zu können. Aufgrund dieser Beispiele vergebe ich fĂŒnf Sterne und eine Leseempfehlung fĂŒr all jene, die sich mit diesem Thema beschĂ€ftigen.

FĂŒge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert