Laurenzerberg | Roman

Der Kampf um Heimat und gegen das Gefühl der Verlorenheit: Österreich in den 1960igern aus der Sicht polnischer Migranten. Ein eindringliches Leseerlebnis!

 20,00

Lieferung in 2 - 5 Werktagen

Ein eindrucksvoller Roman über Migration, Einsamkeit und die Suche nach einem Platz in einer fremden Welt.

Artikelnummer: 9783800078905 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,
Produktsicherheit >

Carl Ueberreuter Verlag GmbH
Frankgasse 4
1090 Wien
produktsicherheit@ueberreuter.at

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR nicht erforderlich.
Teilen auf:

Beschreibung

Über das Fremdsein und die Suche nach einer Heimat

Der Roman von Christoph Zielinski erzählt die eindringlich die Geschichte von Emigranten, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem kommunistischen Polen fliehen und in Wien in eine für sie fremde, feindselige Welt gelangen. Am Beispiel von Wacek und seiner Frau Ophelia, genannt Fela, wird der innere Konflikt zwischen der Sehnsucht nach der alten Heimat und der Hoffnung auf ein besseres Leben in der neuen Welt spürbar.

Ein eindrucksvoller Roman über Migration, Einsamkeit und die Suche nach einem Platz in einer fremden Welt.

»Als Nachfahre von Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus einem diktatorischen Regime in ein für sie fremdes Land emigriert oder geflohen sind, war es mir ein Anliegen, mich in einem Roman mit ihrem Schicksal auseinanderzusetzen.« (Christoph Zielinski)

Zusätzliche Informationen

Sprache

Produkttyp

Produktinfos

Lesetipp

Details zum Buch

Erscheinungsdatum: 02/2025
Einband: Hardcover mit Schutzumschlag
168 Seiten
Abmessungen 12,8cm x 21cm
ISBN: 978-3-8000-7890-5

AUTOR:INNEN

Christoph Zielinski

Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Zielinski ist einer der führenden internistischen Onkologen Österreichs. Er ist seit 1992 Professor für Innere Medizin und Klinische Immunologie. Er war von 2004 bis 2017 Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät Wien, Vizedekan für den klinischen Bereich und Vizerektor an der Medizinischen Universität Wien. Christoph Zielinski war dort von 2013 bis 2018 Leiter des Comprehensive Cancer Centers. Seit 2020 ist er Ärztlicher Direktor der Wiener Privatklinik. Laurenzerberg ist sein erster Roman.

PRESSESTIMMEN

Ein bemerkenswerter Erstling!
Kronen Zeitung | Kerstin Wassermann

Presseinformationen

Cover-Download:

Kostenlose redaktionelle Verwendung von Text- und Fotomaterial
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Bücher Ihrem Publikum vorstellen. Dabei bitten wir um Fairness: Sie erhalten von uns Content, das Buch erhält im Gegenzug eine entsprechende Vorstellung.
Die kostenlose Verwendung der zur Verfügung gestellten Texte und Fotos ist zulässig, sofern Sie bei Ihrer (Online-)Rezension/redaktionellen Berichterstattung
• das Buchcover mitabbilden
• den Titel und den Verlag nennen und
• bei Online-Besprechungen einen link zum Verlag/Buch setzen.

Die Coverabbildung muss zur Gänze und unverändert erfolgen, Änderungen, Ausschnitte, Ergänzungen oder sonstige Bearbeitungen sind nicht gestattet.
Sollten größere Textmengen und mehr als 3 Fotos verwendet werden, bitte wir um vorherige Absprache und Klärung der Rechte.

Ein eindrucksvoller Roman über Migration, Einsamkeit und die Suche nach einem Platz in einer fremden Welt.

Wacek und seine Frau Ophelia, jüdische Emigranten, die aus dem kommunistischen Polen geflohen sind, beginnen im Österreich der 1960er-Jahre zusammen mit ihrem kleinen Sohn ein neues Leben.Zwischen Alltag, Kaffeehausbesuchen und Ausflügen auf den Semmering bleibt die Fremdheit in ihnen allgegenwärtig. In einer Gesellschaft, die ihre Vergangenheit nicht überwunden hat, kämpfen sie um Heimat und gegen das Gefühl der Verlorenheit.

Ein eindrucksvoller Roman über Migration, Einsamkeit und die Suche nach einem Platz in einer fremden Welt. Christoph Zielinski erzählt eindringlich die Geschichte von Emigranten, die in eine für sie fremde, feindselige Welt gelangen. Mit viel Empathie macht er den inneren Konflikt zwischen der Sehnsucht nach der alten Heimat und der Hoffnung auf ein besseres Leben in der neuen Welt spürbar.

„Als Nachfahre von Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus einem diktatorischen Regime in ein für sie fremdes Land emigriert oder geflohen sind, war es mir ein Anliegen, mich in einem Roman mit ihrem Schicksal auseinanderzusetzen.“ Christoph Zielinski

Der erste Roman von Top-Onkologe Christoph Zielinksi! 
Das Interview kann im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung kostenlos genutzt werden:
Kaum jemand hat beim Thema Onkologie mehr Kompetenz als Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski. Dies schlägt sich in zahlreichen Fach-und Sachbuch-Veröffentlichungen nieder. Nun legt er seinen ersten Roman vor. Was ihn dazu inspiriert hat, wie er mit der literarischen Sprache umgeht und warum er Empathie wecken will… https://www.ueberreuter.at/laurenzerberg-ein-roman-ueber-migration-heimat-und-fremdsein-christoph-zielinski-im-interview/

Leserstimmen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Laurenzerberg | Roman“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

  • Produktcover: Ein paar Leben später
    Ein paar Leben später
    Robert Palfrader
     22,00

    inkl. 10 % MwSt.

    In den Warenkorb