Live is Life. Mein Leben mit einem Welthit.

Mein Leben mit einem Welthit

Ewald Pfleger, der Mastermind der Kultband Opus erzählt in seiner Musikbiografie über sein Leben mit einem Welthit!

(5 Kundenrezensionen)

 26,00

Lieferung in 2 - 5 Werktagen

Ewald Pfleger, Mastermind der Kultband Opus und Komponist des Welthits “Live Is Life” nimmt uns in seinem Buch mit auf eine Erinnerungsreise durch sein Leben und die große Zeit des Austropop.

Artikelnummer: 9783800078882 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,
Produktsicherheit >

Carl Ueberreuter Verlag GmbH
Frankgasse 4
1090 Wien
produktsicherheit@ueberreuter.at

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR nicht erforderlich.
Teilen auf:

Beschreibung

Eine Legende der österreichischen Musikszene erzählt

Ewald Pfleger, der Mastermind der Kultband Opus erzählt über sein Leben mit einem Welthit!

»LIVE IS LIFE«, »LIFE IS LIVE« oder »LIFE IS LIFE«?
Egal wie man es schreibt, seit mehr als vierzig Jahren singen Menschen auf der ganzen Welt den Ohrwurm »Nana Nanana …«

Der Buchtitel ist Programm. Seit vierzig Jahren ist der Ohrwurm »Live Is Life« der Band Opus kreuz und quer über den Globus unterwegs. Der Hit bringt Menschen zum Mitsingen und sorgt für ein positives Lebensgefühl. Ewald Pfleger hat den Song geschrieben und mit der Dynamik, mit der er sich zum Gassenhauer auf nahezu allen Kontinenten entwickelt hat, war auch im Leben seines Schöpfers bald alles anders.

In seinem Buch erzählt Ewald »Sunny« Pfleger seine Geschichte. Es ist die spannende und unterhaltsame Story eines Mannes, der sich bereits als Kind in den Kopf gesetzt hatt,e Rockmusiker zu werden. Dieses Ziel erreichte er gemeinsam mit seinen Bandkollegen von Opus, die auch im Buch zu Wort kommen und seine Erinnerungen ergänzen.

»Live Is Life« ist auch eine spannende Zeitreise durch die bunten 1970er Jahre, die hemmungslosen 1980er und führt bis ins Jahr 2025 zu Pflegers 70. Geburtstag.
Es ist das Selbstportrait eines nimmermüden Vollblutmusikers, der ebenso begeistert über seine Musik schreibt, wie er persönliche Einblicke in sein Privatleben zulässt.

In dieser mit viel Offenheit, Charme und Witz geschriebenen Musikbiografie, finden sich auch zahlreiche Fotos aus dem Privatarchiv des Musikstars.

Unter anderem lesen Sie im Buch:

  • Als der Rock’n’Roll ins Südburgenland kam
  • Zum Musikraum umfunktionierter Hobbykeller im Kinderdorf
  • Unbeschwerte Jugendjahre als »Smiling« – die jüngste Band Österreichs ist sogar in der ZIB
  • Ein begeisterter Schwarzfischer, der dafür eine Jugendstrafe erhielt
  • 1973 »Opus Null« – Vertonung eines Erich-Kästner-Gedichtes ist die erste Komposition für Opus
  • Die Opus-Kommune: die homöopathische Ösi-Variante einer Kommune
  • Von Ibiza aus in die weite Welt: »Live Is Life«
  • Opus: eine Band als Rock-Visitenkarte Österreichs auf den großen Bühnen der Kontinente
  • In Guatemala beinahe verhaftet, Gefahren im dubiosen Club in Moskau, Erfrierungen am Nordkap und Champagner beim monegassischen Fürsten 
  • Ein Tanz mit Diego Maradona und ein Besuch beim Papst
  • Opus erobert die Oper
  • Wie ein Hit ein Leben verändern kann und bis heute fröhliche Urständ feiert
  • Was Pflegers Opus-Kollegen zu sagen haben
  • Vierzig Jahre österreichische Musikgeschichte samt vielen Anekdoten aus der Branche

Wussten Sie? Die erste Aufnahme von »Live Is Life«: Das Lied erlebt auf einem burgenländischen Fußballplatz zuerst ein Hoppala und geht dann von dort aus rund um die Welt. Seit mehr als vierzig Jahren singen Menschen auf allen Kontinenten diesen Ohrwurm.  »Nana Nanana …«

Zusätzliche Informationen

Sprache

Produkttyp

Produktinfos

Lesetipp

Details zum Buch

Erscheinungsdatum: 03/2025
Einband: Hardcover mit Schutzumschlag
240 Seiten
Abmessungen 14,8cm x 22cm
ISBN: 978-3-8000-7888-2

AUTOR:INNEN

Ewald Pfleger

Ewald Pfleger, geboren 1955 in Ollersdorf, Burgenland, heute in Graz zu Hause, ist Gitarrist, Songschreiber, Musikproduzent und Gründungsmitglied der Rockband Opus. Aus Pflegers Feder stammt u. a. der Song »Live Is Life«, der im Jahr 1984 veröffentlicht wurde. Im Lauf seiner Karriere wurde Ewald Pfleger vielfach für seine Erfolge ausgezeichnet. Im Jahr 2004 mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Burgenland, 2009 mit dem des Landes Steiermark und 2022 erhielt Pfleger das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Andy Zahradnik

Andy Zahradnik, geboren 1958 in Wien, heute in Kärnten zu Hause, war über 50 Jahre lang in der Musikbranche in unterschiedlichen Positionen tätig. Heute arbeitet er als freier Autor. Er veröffentlichte Bücher über die Musiker Georg Danzer, Peter Cornelius, Ludwig Hirsch, den Komponisten Ralph Siegel sowie zahlreiche Drehbücher für Musik-TV- und Bühnenshows. 2001 wurde er mit dem Amadeus Austrian Music Award als Musikpartner des Jahres ausgezeichnet.

PRESSESTIMMEN

Eine Musikbiografie, die massig unterhaltsame Anekdoten auf eine so charmante Weise rüberbringt, dass man vor Ewald Pfleger und seinem Mitautor Andi Zahradnik nur den Hut ziehen kann. Was für ein tolles Buch!
Kamikaze Radio | Gernot Recke

Presseinformationen

Cover-Download:

Press-Kit-Download:

PDF hier herunterladen

Kostenlose redaktionelle Verwendung von Text- und Fotomaterial
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Bücher Ihrem Publikum vorstellen. Dabei bitten wir um Fairness: Sie erhalten von uns Content, das Buch erhält im Gegenzug eine entsprechende Vorstellung.
Die kostenlose Verwendung der zur Verfügung gestellten Texte und Fotos ist zulässig, sofern Sie bei Ihrer (Online-)Rezension/redaktionellen Berichterstattung
• das Buchcover mitabbilden
• den Titel und den Verlag nennen und
• bei Online-Besprechungen einen link zum Verlag/Buch setzen.

Die Coverabbildung muss zur Gänze und unverändert erfolgen, Änderungen, Ausschnitte, Ergänzungen oder sonstige Bearbeitungen sind nicht gestattet.
Sollten größere Textmengen und mehr als 3 Fotos verwendet werden, bitte wir um vorherige Absprache und Klärung der Rechte.

Pressetext zur redaktionellen Verwendung

Eine Legende der heimischen Musikszene

Ewald Pfleger, der Mastermind der Kultband Opus erzählt über sein Leben mit einem Welthit!

»LIVE IS LIFE«, »LIFE IS LIVE« oder »LIFE IS LIFE«?
Egal wie man es schreibt, seit mehr als vierzig Jahren singen Menschen auf der ganzen Welt den Ohrwurm »Nana Nanana …«

Eine mit großmütterlicher Liebe, aber doch nachdrücklich ausgesprochene Bitte von Oma Paula: »Nicht so laut, Ewald!« gehörte zum täglichen Ritual des jungen Ewald Pfleger. Leidenschaftlich gerne ließ er die Beatles durchs Haus schallen. Und schon mit 12 wusste er ganz genau, dass er einmal solche Songs, so wie sie aus dem Radio kamen, selbst komponieren und spielen würde! 
Wie er diesen Traum verwirklicht hat, erzählt der Mastermind von Opus Ewald Pfleger mit viel Offenheit, Charme und Witz in seiner neuen Musikbiografie. 

Der Buchtitel ist Programm. Seit vierzig Jahren ist der Ohrwurm »Live Is Life« der Band Opus kreuz und quer über den Globus unterwegs. Der Hit bringt Menschen zum Mitsingen und sorgt für ein positives Lebensgefühl. Ewald Pfleger hat den Song geschrieben und mit der Dynamik, mit der er sich zum Gassenhauer auf nahezu allen Kontinenten entwickelt hat, war auch im Leben seines Schöpfers bald alles anders.

In diesem Buch erzählt Ewald »Sunny« Pfleger seine Geschichte. Es ist die spannende und unterhaltsame Story eines Mannes, der sich bereits als Kind in den Kopf gesetzt hatte, Rockmusiker zu werden. Dieses Ziel erreichte er gemeinsam mit seinen Bandkollegen von Opus, die auch im Buch zu Wort kommen und seine Erinnerungen ergänzen.

»Live Is Life« ist auch eine Zeitreise durch die bunten 1970er Jahre, die hemmungslosen 1980er und führt bis ins Jahr 2025 zu Pflegers 70. Geburtstag. Es ist das Selbstportrait eines nimmermüden Vollblutmusikers, der ebenso begeistert über seine Musik schreibt, wie er persönliche Einblicke in sein Privatleben zulässt.

Zu den im Erzählstil geschriebenen Texten, finden sich zahlreiche Fotos aus dem Privatarchiv des Musikstars.

TALKING POINTS: 70. Geburtstag am 6. Mai 2025

  • Als der Rock’n’Roll ins Südburgenland kam
  • Zum Musikraum umfunktionierter Hobbykeller im Kinderdorf
  • Unbeschwerte Jugendjahre als »Smiling« – die jüngste Band Österreichs ist sogar in der ZIB
  • Ein begeisterter Schwarzfischer, der dafür eine Jugendstrafe erhielt
  • 1973 »Opus Null« – Vertonung eines Erich-Kästner-Gedichtes ist die erste Komposition für Opus
  • Die Opus-Kommune: die homöopathische Ösi-Variante einer Kommune
  • Von Ibiza aus in die weite Welt: »Live Is Life«
  • Opus: eine Band als Rock-Visitenkarte Österreichs auf den großen Bühnen der Kontinente
  • In Guatemala beinahe verhaftet, Gefahren im dubiosen Club in Moskau, Erfrierungen am Nordkap und Champagner beim monegassischen Fürsten 
  • Ein Tanz mit Diego Maradona und ein Besuch beim Papst
  • Opus erobert die Oper
  • Wie ein Hit ein Leben verändern kann und bis heute fröhliche Urständ feiert
  • Was Pflegers Opus-Kollegen zu sagen haben
  • Vierzig Jahre österreichische Musikgeschichte samt vielen Anekdoten aus der Branche

Wussten Sie? Die erste Aufnahme von »Live Is Life«: Das Lied erlebt auf einem burgenländischen Fußballplatz zuerst ein Hoppala und geht dann von dort aus rund um die Welt. Seit mehr als vierzig Jahren singen Menschen auf allen Kontinenten diesen Ohrwurm.  »Nana Nanana …«

Fotodownloads zu Ihrer Verwendung unter: https://www.ueberreuter.at/download/ewald-pfleger-live-is-life_pressefotos/

5 Bewertungen für Live is Life. Mein Leben mit einem Welthit.

  1. Musiklexikon

    Eine Reise durch die Karriere von Opus

    Ewald Pfleger ist Gründungsmitglied der Rockband Opus, Gitarrist und Musikproduzent. Er ist zudem auch der Autor und Komponist von Live is Life. Er erzählt uns seinen Werdegang von seiner Kindheit zum Rockstar, wie Live is Life dann letztendlich sein Leben veränderte und die eigentliche Bedeutung vom Song, den ja sehr viele bis heute falsch schreiben. Das Buch ist zudem auch eine Reise in die erste große Zeit des Austropop, denn seit ein paar Jahren erfreut sich ja der sogenannte “Neue Austropop” großer Beliebtheit. Es kam dann eigentlich viel vor, was ich in einer Doku über die steirische Musikszene vor ein paar Jahren schon gesehen habe, allerdings war es trotzdem nochmal sehr interessant zu lesen und auch welche Musiker er in seiner Karriere schon kenne hat oder auch schon in irgendeiner Weise zusammengearbeitet und wie Live is Life zum Welthit wurde kommt dann auch noch vor.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich liebe die österreichische Musik über alles und weiß auch viel darüber. Egal ob jetzt Klassiker oder Neuer Austropop. Im Alter von so 5 Jahren hat bei mir alles mit dem Wolfgang Ambros angefangen und Faster and Faster von Opus war mein erster Song von ihnen, den ich kannte und der ist bis heute mein Lieblingssong von ihnen geblieben, deshalb finde ich schade, dass der Song keinen großen Erfolg hatte. Vom “Neuen Austropop” war ich am Anfang gar nicht begeistert, weil mir Ham Kummst von Seiler und Speer so überhaupt nicht gefallen hat, aber als ich dann zum ersten Mal Columbo von Wanda gehört habe, war ich da auch dabei und bin es bis heute. Ich liebe österreichische Musik aller Art, egal ob Dialekt, Hochdeutsch oder Englisch und höre mir das alles auch gerne zum Lesen an. Für dieses Buch habe ich mir allerdings aus der Musiksammlung meiner Mama ihre Opus-CD ausgeliehen. In diesem Sinne vergebe ich gerne 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung, nicht nur für Fans.

  2. a_different_look_at_the_book

    Als ich das Buch „Live is Life. Mein Leben mit einem Welthit“ von Ewald Pfleger entdeckte, musste ich es einfach haben. Dieser Song begleitet mich schon mein halbes Leben – nicht zuletzt wegen einer charmanten Anekdote aus der Familiengeschichte: Meine Mutter erzählt gerne, wie ihre Schwester eines Nachts von einer Party kam, die Anlage aufdrehte und mit „Live is Life“ alle im Haus wissen ließ: Ich bin wieder da!

    Mit dieser emotionalen Verbindung im Gepäck habe ich voller Neugier zu lesen begonnen. Der Einstieg ist unterhaltsam, mit einer angenehmen Leichtigkeit geschrieben, die mich schnell durch die ersten Seiten getragen hat. Ich hoffte, dass dieser beschwingte Grundton durch das ganze Buch anhält.

    Ich kannte die Band OPUS zwar dem Namen nach, aber mehr auch nicht. Umso gespannter war ich auf die Hintergründe: Wer steckt hinter diesem Welthit? Welche Geschichten haben Ewald „Sunny“ Pfleger und seine Bandkollegen erlebt? Welche Künstler*innen haben ihren Weg gekreuzt?

    Tatsächlich beginnt das Buch vielversprechend. Pfleger wirkt offen, bodenständig, fast kumpelhaft – man liest ihn gern. Doch mit der Zeit verlor ich etwas den Anschluss. Es schleichen sich viele Wiederholungen ein, nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich. Formulierungen wie „an anderer Stelle / später mehr“ ziehen sich durch das Buch – anfangs noch als stilistisches Mittel akzeptiert, später jedoch eher ermüdend.

    Ein weiterer Punkt, der mir aufgefallen ist: Die Kapitel sind sehr kurz. Das kann Vor- und Nachteile haben. Anfangs empfand ich das eher als störend – ich kam kaum in einen echten Lesefluss. Doch mit der Zeit hat es mir geholfen, am Ball zu bleiben. Ein, zwei Kapitel lesen, weglegen, wieder reinfinden – das passte dann gut zu meinem Alltag.

    Was mir leider gefehlt hat, waren tiefere Einblicke in die Musikszene jener Zeit. Zwar werden zahlreiche Musiker*innen und Wegbegleiter*innen genannt – teilweise seitenweise -, doch meist bleiben sie bloße Namen. Für Musikfans mit Insiderwissen vielleicht interessant, für Lesende wie mich jedoch zu viel des Guten. Statt bloßer Aufzählungen hätte ich mir tiefergehende Anekdoten, Hintergründe oder gar Aha-Momente gewünscht.

    Dafür wurde eine meiner dringendsten Fragen endlich geklärt: Wie schreibt man eigentlich den Songtitel richtig?„Live is Life“, „Life is Live“, „Live is Live“ oder doch „Life is Life“? Das wird im Buch mit einem Augenzwinkern aufgegriffen und klar erklärt – ein charmantes Detail, das mir in Erinnerung bleiben wird.

    Ewald Pflegers Autobiografie ist eine Hommage an einen Welthit und eine Zeit, in der Musik noch mit Kassette und Radiomitschnitt gelebt wurde. Wer die Band OPUS liebt oder sich für die österreichische Musikszene der 80er interessiert, wird hier sicher Freude haben. Wer hingegen auf der Suche nach tiefgründigen Musikgeschichten, Hinter-den-Kulissen-Erlebnissen oder exklusiven Insiderstorys ist, wird an einigen Stellen enttäuscht sein.

    Trotz Kritikpunkten: Ich bereue es nicht, das Buch gelesen zu haben. Allein wegen der persönlichen Verbindung zum Song hat sich die Lektüre für mich gelohnt.

    ©2025 adlatb

  3. Yvi

    Der Erfolgshit Live is Life aus den 80ern ist auch heute noch bekannt und lädt zum mitsingen und summen ein.

    Ewald Pfleger, der Gitarrist und Schöpfer des Evergreens, erzählt von der Entstehung der österreichischen Band Opus und nimmt uns mit auf einen Erfolgstrip.

    Im Buch erfährt man viele Einzelheiten über Opus auf der Bühne, aber auch einige private Einblicke und lustige Anekdoten über die Band.

    Bei manchen Erzählungen wünschte ich mir, noch etwas mehr Einblick in die Dinge zu bekommen, dafür war es mir an Namennennungen und Aufzählungen etwas zu viel.

    Die Kapitel sind alle sehr kurz gehalten und Ewald Pfleger versucht auch die Geschichte von Opus chronologisch zu ordnen- desöfteren wird dann doch vorgegriffen – mit den Worten “dazu später mehr” wieder beendet.

    Ich finde das Buch echt ganz nett für zwischendurch und habe viel Neues erfahren – was auch sehr interessant war.

    Fazit: Für Musikliebhaber sicher ganz nett, da man viel über das Business erfährt und allem voran dieser Glücksfall des Songs Live is Life

  4. Kerstin Bonitz

    Welthit aus dem Burgenland
    Dieses lesenswerte Buch über einen Welthit aus Österreich, die berühmte Band Opus und den Gitarristen und Mitbegründer Ewald Pfleger ist nicht nur für Fans von Live is Life eine spannende Lektüre.

    Aber gerade Freunde der Rockmusik werden auf ihre Kosten kommen, denn viele der langjährigen Musikerkollegen von Opus finden hier auch Erwähnung, wie zum Beispiel Reinhard Fendrich, S.T.S. oder EAV.

    Die Entstehungsgeschichte der Band wird erzählt, es gibt viele Anekdoten, Reiseerlebnisse, Fotos und einiges mehr.

    Noch immer ist der jetzt siebzigjährige Sunny (Ewald Pfleger) im Unruhestand, denn die Musik wird ihn nie ganz loslassen.

  5. Herbsti

    Das Buch „Live is Life. Mein Leben mit einem Welthit“ bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben von Ewald Pfleger rund um den gleichnamigen Hit “L=L”. Der Autor teilt persönliche Geschichten, Anekdoten und Hintergründe, die das Lied zu mehr als nur einem Ohrwurm machen und untermalt seine Texte an vielen Stellen mit Bildern.

    Besonders beeindruckend ist die authentische Art, mit der er seine Leidenschaft für Musik und die Bedeutung dieses Songs für sein Leben schildert, wobei nicht nur Erfolge, sondern auch Rückschläge betrachtet werden. Das Buch ist sowohl für Musikliebhaber als auch für alle interessant, die sich für die Kraft der Musik und ihre Wirkung auf das Leben begeistern.

    Insgesamt ist es eine inspirierende und unterhaltsame Lektüre, die zeigt, wie ein Lied Menschen verbinden und prägen kann. Sehr empfehlenswert!

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

  • Produktcover des Buches: Georg Danzer - Sonne und Mond
    Georg Danzer – Sonne und Mond
    Franz Christian Schwarz | Andy Zahradnik
     6,99

    inkl. 10 % MwSt.

    In den Warenkorb
  • Produktcover des Buches: SIGNIERT Live is Life. Mein Leben mit einem Welthit.
    SIGNIERT Live is Life. Mein Leben mit einem Welthit.
    Ewald Pfleger | Andy Zahradnik
     26,00

    inkl. 10 % MwSt.

    In den Warenkorb