Beschreibung
Seit dem Nationalfeiertag 1977 steht Lukas Resetarits als Solo-Kabarettist auf der BĂŒhne. Er erntete dafĂŒr viel Lob, viel Empörung und sĂ€mtliche dafĂŒr relevante WĂŒrdigungen – vom Salzburger Stier bis zum Deutschen Kleinkunstpreis.
In etlichen Rollen von âKottanâ bis âBurschi Leitnerâ im âKaisermĂŒhlenbluesâ schrieb er Film- und Fernsehgeschichte. Dabei inspirierte er internationaleZeitungskritiker zur Vergabe unterschiedlicher Kosenamen : Eine Zeitung nannte ihn âun second Pierre Richardâ, eine andere einen âmilchrahmstrudelgemĂ€steten Ottakringer WohnkĂŒchen-Redfordâ. Wie in seinem Bestseller âKrowodâ erzĂ€hlt Lukas Resetarits auch im zweiten Teil seiner Memoiren packende und amĂŒsante Hintergrundgeschichten. Fritz Schindlecker setzt sie in den zeitgeschichtlichen Rahmen und in literarische Form.
âIch durfte mit Lukas Resetarits heuer auf der BĂŒhne das eine oder andere aus seinen Kinder- und Jugendtagen besprechen, und merke jetzt, das war eine kleine Probe auf diese Prosa. Da ist ordentlich was draus geworden, Zeit- und Ortsgeschichte unaufdringlich eingemischt.
[âŠ].
Lesen Sie das Buch, und hoffen Sie mit mir auf eine Fortsetzung.â
(Armin Thurnher, Falter, zu Lukas Resetarits â Krowod)
Ăber 12.000 verkaufte Exemplare des ersten Bandes “Lukas Resetarits – Krowod!
Leserstimmen
Es gibt noch keine Bewertungen.