Die kleinen, liebevoll gestalteten Wörterbücher versammeln das Beste und Originellste, was die Österreichischen Mundarten zu bieten haben.Zum Selberlesen und Schmunzeln! Zum Verschenken, an die neuen Nachbaren oder an Gäste, die sich in ihr Urlaubsland verliebt haben. Ned lugg loo! „Sprechen Sie Vorarlbergerisch?Angerl, Trutscherl oder Pliempel…“Sprechen Sie Steirisch?Oafoch bärig! „Sprechen Sie Tirolerisch?Von akrat bis Zuagong… „Sprechen […]
Tag Archives | Österreich
Buchpräsentation | MARIA THERESIA.
Autorin Monika Czernin liest aus ihrem neuen Buch „MARIA THERESIA. Liebet mich immer. Briefe an ihre engste Freundin“. Veröffentlichung bisher unbekannter Briefe zwischen Maria Theresia und ihrer Hofdame Sophie von Enzenberg, welche die Kaiserin in einem völlig neuen Licht und von ihrer privatesten Seite zeigen.

Facebook-Gewinnspiel: Wir sind SUPER! – Die österreichische Psycherl-Analyse
„Undank ist der Welten Lohn“, sagt man. So ähnlich sehen es auch die Autoren und Humoristen Fritz Schindlecker und Erwin Steinhauer. Wenn Sie mehr über ihre „austrophile“ Analyse erfahren wollen, nutzen Sie die Gelegenheit zur Teilnahme an unserem Facebook-Gewinnspiel.

Heinz Fischer – Ein Bergsteiger und die Alpen-Republik
Das „Land der Berge“ aus dem Blick von Bundespräsident a.D. Heinz Fischer. Die Verfasser der Graphic Novel „Heinz Fischer und die Zweite Republik“ beziehen sich in ihrem „Bilderbuch“ auch auf ein leidenschaftliches Hobby von Fischer: Nämlich dem Bergsteigen!

Heinz Fischer im Talk mit Florian Scheuba @ BUCH WIEN 2016
Ein „Staats“-Treffen der besonderen Art zeigte die BUCH WIEN zum Auftakt. Bundespräsident a.D. Heinz Fischer talkte auf der ORF-Bühne mit „Staatskünstler“ Florian Scheuba – und nicht nur über die Graphic Novel „Heinz Fischer und die Zweite Republik“.
Buchpräsentation „Heinz Fischer und die Zweite Republik“ im Thalia W3
Österreichische Zeitgeschichte erstmals als GRAPHIC NOVEL!
Die Graphic Novel Heinz Fischer und die Zweite Republik lässt Schlüsselszenen und Momente entscheidender Kurskorrekturen in dieser Republik aus Sicht unseres langjährigen Bundespräsidenten widererstehen: sachlich und emotional, spannend und informativ, berührend und doch auch immer wieder witzig-ironisch.
Von der Staatsvertragsfreude über den Ungarnaufstand bis zur Borodajkewycz-Affäre, vom Reform-Elan der ersten Kreisky-Jahre über die Zwentendorf-Abstimmung bis zur Waldheimdebatte, von der EU-Beitrittseuphorie über den Aufstieg des Rechtspopulismus bis zur Wiedererrichtung von Grenzzäunen in Europa – all das hier wird in Bildern erzählt.
Ein wunderbares Werk mit den wichtigsten politischen Ereignissen der Zweiten Republik, gezeichnet von Reinhard Trinkler, Text von Fritz Schindlecker, historische Beratung Meinhard Rauchensteiner.
Erfahren Sie bei der Buchpräsentation mit Dr. Heinz Fischer, wie man dazu kommt, die österreichische Zeitgeschichte in diese ungewöhnliche Form zu gießen, wie so ein Buch im Detail entsteht, wie schwer es ist, die Personen, die vorkommen zu zeichnen, woran sich Dr. Fischer am Liebsten erinnert, etc.
Das Gespräch mit Dr. Fischer im Thalia W3 wird Prof. Paul Vécsei von der „Wiener Zeitung“ führen.
Lesung „Wir sind SUPER!“ im Literaturhaus Graz
Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker, zwei international anerkannte Austrologen, analysieren fachkundig heimische Psychen und Psycherln. Unerschrocken durchwandern sie die Seelenlandschaften der österreichischen Bundesländer. Sie entdecken dabei euphorische Gipfelstürmerinnen und charmante Melancholiker, die auf die Kraft des „Negativen Denkens“ vertrauen.
WIR SIND SUPER ist eine furchtlose österreichische Selbstanalyse.
Denn hierzulande braucht man Satiren nicht zu schreiben – sie werden gelebt!
Freuen Sie sich auf einen lustigen Abend. Da bleibt garantiert kein Auge trocken!
Eintrittspreise: € 6,- Vollpreis bzw. € 4,- ermäßigt (für Schülerinnen, Studentinnen, Seniorinnen, Menschen mit Behinderung, Ö1-Club-Mitglieder, AK-Mitglieder, Alumni-Mitglieder Uni Graz); Eintritt frei mit HAKUK-Kulturpass
Karten ausschließlich an der Abendkassa erhältlich. Kartenreservierungen sind unter www.literaturhaus-graz.at bei der jeweiligen Veranstaltung oder über das Kartentelefon +43 (0)676 6710166 (Band) möglich. Reservierte Karten sind spätestens bis 25 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkassa abzuholen.

Österreichische Geschichte mal anders
In „Österreich“ hat Karikaturist Bruno Haberzettl die österreichische Geschichte mit viel Humor nachgezeichnet. Entstanden ist ein fantastischer, skurriler und hintergründiger Bilderbogen mit Karikaturen zu allen wichtigen Epochen der österreichischen Geschichte.