Vom Stürzen und Wiederaufstehen

Geständnisse aus dem Frauengefängnis

 25,00

Noch nicht lieferbar
Erscheinungsdatum: 15.02.2024

Artikelnummer: 9783800078592 Kategorie:
Teilen auf:

Beschreibung

Über das Leben im Gefängnis und den Kampf um das Recht auf einen Neubeginn

»Keine meiner verurteilten Gesprächspartnerinnen behauptet, sie sei unschuldig. Aber viele verstehen bis heute nicht, wie sie das Verbrechen begehen konnten. ›Das bin doch nicht ich‹ habe ich immer wieder gehört.«

Gemäß der berühmten Chaos-Theorie kann ein einziges Ereignis den Lauf der Geschichte völlig verändern – im großen, aber eben auch im kleinen, persönlichen Bereich. Anna Badora hat Frauen interviewt, die genau davon erzählen können. Sie alle sitzen seit mehreren Jahren als verurteilte Straftäterinnen im Gefängnis. Doch ihre Geschichten sind nicht nur die ihrer Verbrechen. Es sind Geschichten von Frauen, die sich falsch entschieden haben – mit dramatischen Konsequenzen für sie selbst, die Opfer und ihre Familien.

Die unterschiedlichsten Wege haben diese Frauen aus einem »ganz normalen« bürgerlichen Leben in die Haftanstalt geführt. Mit dem Schließen der Zellentür drängten auch die existenziellen Fragen in den Vordergrund: Was habe ich falsch gemacht? Was hätte ich anders machen müssen? Wo hat es angefangen?

Der Blick hinter die Gitter der Haftanstalt offenbart eine neue Sichtweise auf das Tabuthema Gefängnis und zeigt, welche Hürden verurteilte Straftäterinnen nach der Haft überwinden müssen, um wieder Teil der Gesellschaft sein zu dürfen.

»Nachdem ich meine Strafe hier abgebüßt habe, will ich diese Anstalt mit gehobenem Haupt verlassen, mit einem Lächeln. Alles Schlechte bleibt hier. Ich möchte mich auf das, was kommt, noch freuen dürfen …« (Kati, Gefängnisinsassin)

 Weitere Beiträge, unter anderem von:
• Beate Peters, Direktorin des Gefängnisses Moers-Kapellen (NRW)
• Ines Sturm, Chefpsychologin im Gefängnis Willich 2 (NRW)
• Astrid Wagner, österreichische Star-Anwältin
• Sabine Matejka, bis August 2023 Präsidentin der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter

 

notify

Zusätzliche Informationen

Sprache

Produkttyp

Neuheiten

Details zum Buch

Erscheiungsdatum: 02/2024
Einband: Hardcover
200 Seiten
Abmessungen 15,1cm x 21,6cm
ISBN: 978-3-8000-7859-2

AUTOR:INNEN

Anna Badora

Anna Badora wurde in Polen geboren und absolvierte als erste weibliche Regie-Studentin das Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Sie war zunächst Hospitantin bei Giorgio Strehler in Mailand sowie Assistentin von Peter Zadek und Jürgen Flimm. Später wurde sie Generalintendantin des Düsseldorfer Schauspielhauses, dann Direktorin des Schauspielhauses Graz und schließlich des Wiener Volkstheaters. Für ihre Arbeit hat sie zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland erhalten. Bis 2021 war sie Vizepräsidentin der Europäischen Theaterunion und ist jetzt Honorary Member. Anna Badora lebt und arbeitet in Wien und Düsseldorf.

Presseinformationen

Cover-Download:

Nutzungsbedingungen zur Verwendung von Buchcovern:
Die Verwendung der zur Verfügung gestellten Cover ist zulässig, sofern die Abbildung in Gänze und unverändert erfolgt und zweifelsfrei als Buchcover erkenntlich ist. Die Cover dürfen ausschließlich im Rahmen Ihrer (Online-)Rezension/redaktionellen Berichterstattung bzw. zur Bewerbung des Buches verwendet werden.
Änderungen, Ergänzungen oder sonstige Bearbeitungen der Cover sind nicht gestattet.

Leserstimmen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Vom Stürzen und Wiederaufstehen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …