Beschreibung
Sag mir, was du kaufst und ich sag dir, wer du bist – was unsere Lieblingsmarken über uns verraten
Warum ist Katharina verstimmt als ihr Freund aus Schulzeiten nach Jahren mit einem 911er-Carrera ankommt? Warum kauft Marc sündteure Sneakers, die ihm gar nicht gefallen? Und wieso lassen wir uns am ehesten dann von Marken beeinflussen, wenn wir glauben, ganz sachlich zu entscheiden?
Auf unterhaltsame Weise erzählt Armin Bonelli Geschichten, die er im Alltag rund um das Thema Marken erlebt und beleuchtet diese anhand von Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und Anthropologie.
• Warum wir manche Marken lieben und andere ganz schrecklich finden
• Warum unsere Kinder 180-Euro-Sneakers wollen
• Wie Marken entstanden sind
• Was Marken mit Religion gemeinsam haben
• Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
Mit Test: Welcher Markentyp bist Du? Amelie, Tony oder Spock?
Details zum Buch
Erscheinungsdatum: 03/2024
Einband: Klappenbroschur
224 Seiten
Abmessungen 13,5cm x 21cm
ISBN: 978-3-8000-7865-3
AUTOR:INNEN
Armin Bonelli
Armin Bonelli hatte seine erste Markenobsession mit neun Jahren. Er weigerte sich, ohne seine Sneakers mit den drei Streifen aus dem Haus zu gehen. Später folgte er seiner Leidenschaft und wurde das, was hierzulande kaum jemand kannte: Markenstratege. Heute ist er mit seinen unterhaltsamen Vorträgen ein gefragter Redner. Armin Bonelli hat Architektur und Kunstgeschichte studiert, nebenbei war er als Setzer, Zeichner, Zimmermann, Sänger, Koch sowie Fahrer eines internationalen Filmstars tätig. Er ist verheiratet und lebt in Wien.
PRESSESTIMMEN
Dem Autor gelingt ein beachtenswerter Brückenschlag von den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Grundlagen der Markenpsychologie über das populäre Storytelling rund um einzelne Marken bis hin zu persönlichen und amüsanten Markenerlebnissen.
Marken, fast so spannend wie ein Krimi!
NEW BUSINESS | Albert Sachs
Ein sehr unterhaltsames Sachbuch! Es liefert viele Beispiele mit bekannten Marken, die man gut nach vollziehen kann. Der Autor wirkt sehr sympathisch und die STEIRERIN | Betina Petschauer
evaki –
Spannende Analysen, wie wir zu beeinflussen sind und warum und worauf wir reinfallen. Ein Augenöffner für den Blick hinter die Kulissen.
Armin Bonelli erklärt uns in seinem neuen Buch „3 Streifen 4 Ringe 1 Apfel“ sehr genau, wie wir auf „Marken“ reagieren und welche Abhängigkeit sich daraus ergeben kann. Seine gute Einführung, viele praktische Beispiele und fundierte Recherchearbeit lassen auch den Markenfremden verstehen, welche Entwicklung und Einfluss Marken auf uns haben. Natürlich wehrt man sich gegen die Behauptung beeinflussbar zu sein und je mehr man sich dagegen stemmt, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dem ein oder anderen Markenhersteller zu unterliegen. Was mir gefällt, ist wie offen Bonelli über dieses Phänomen spricht, ohne ein Urteil darüber abzugeben, ob das jetzt gut oder schlecht ist. So wie wir selbst entscheiden, wen wir präferieren und warum wir uns mit bestimmten Marken identifizieren oder eben nicht. So nach dem Motto, den einen kann ich riechen und den anderen eben nicht. Schön, dass wir in einer Zeit leben, in der wir so offen über alles reden können. Allerdings bleiben mir noch Fragen, die eine Art Fortsetzungsdialog suchen. Denn was passiert, wenn wir blind ins Verderben laufen? Wenn sich Kriminelle genau dieser Mitteln bedienen? Wenn unsere Politiker so ticken, oder eben nicht? Was könnten wir daraus für die Zukunft lernen? Wie kann man z.B. einen Tesla kaufen, besonders wenn man von der Technik überzeugt ist und gleichzeitig eine Abneigung gegen seinen Chef hat? Aber bitte lest selbst dieses Buch und entscheidet, wie ihr dieses Wissen nutzt.