Wiener Zuckerl

Krimis und andere Geschichten

 16,00

Noch nicht lieferbar
Erscheinungsdatum: 29.02.2024

Artikelnummer: 9783800090204 Kategorie:
Teilen auf:

Beschreibung

Jede Story ein besonderes Zuckerl

Kennen Sie Josef Fischer? Den Raubmörder, der zwei junge Frauen umgebracht, diese danach mit Flusssäure verunstaltet und mit einem Beil zerhackt hat? Zu dieser Geschichte aus dem alten Wien gesellen sich True-Crime-Stories aus dem neuen Wien, wie »Der Schrebergarten Sigi«.

»Wiener Zuckerl« enthält natürlich auch Neues von den beiden Kultermittler Inspector Nechyba und Lupino Severino. Außerdem erzählt Gerhard Loibelsberger Geschichten aus seiner Jugend.

Ein weiteres Zuckerl ist »Der tränende Eisberg«, eine Geschichte, die er nach einer Idee von Isabel Karajan verfasst hat.

Leseprobe aus »Die Bier-Fini«, einer Erzählung basierend auf einem Totschlag im Juli des Jahres 1918:

»Voll Zorn betrat Joseph Maria Nechyba das Marktamt am Naschmarkt. Wie ein Panzerkreuzer schob er sich durch das Menschenmeer, vor zu dem breiten Tisch, hinter dem die Marktamtbeamten Auskünfte erteilten und Beschwerden entgegennahmen. In Zeiten des allgemeinen Lebensmittelmangels überwogen letztere. Der Oberinspector steuerte auf einen sanguinisch aussehenden Marktamtmitarbeiter zu und brummte, als er vor ihm stand: ›Stankowitz‹ …«

 

notify

Zusätzliche Informationen

Sprache

Produkttyp

Details zum Buch

Erscheiungsdatum: 02/2024
Einband: Klappenbroschur
200 Seiten
Abmessungen 13,3cm x 21,3cm
ISBN: 978-3-8000-9020-4

AUTOR:INNEN

Gerhard Loibelsberger

Gerhard Loibelsberger wurde 1957 in Wien geboren. 2009 startete er mit den »Naschmarkt-Morden« eine Serie historischer Kriminalromane und Kurzgeschichten rund um den schwergewichtigen Inspector Joseph Maria Nechyba. 2010 wurden »Die Naschmarkt-Morde« für den Leo-Perutz-Preis nominiert. Für die Nechyba-Romane »Todeswalzer« und »Der Henker von Wien« erhielt Loibelsberger den HOMER Literaturpreis in Silber und in Gold.

Presseinformationen

Cover-Download:

Nutzungsbedingungen zur Verwendung von Buchcovern:
Die Verwendung der zur Verfügung gestellten Cover ist zulässig, sofern die Abbildung in Gänze und unverändert erfolgt und zweifelsfrei als Buchcover erkenntlich ist. Die Cover dürfen ausschließlich im Rahmen Ihrer (Online-)Rezension/redaktionellen Berichterstattung bzw. zur Bewerbung des Buches verwendet werden.
Änderungen, Ergänzungen oder sonstige Bearbeitungen der Cover sind nicht gestattet.

Leserstimmen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wiener Zuckerl“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …