Der Bezoar

Ein Kriminalfall am Hof Rudolfs II.

 16,00

Noch nicht lieferbar
Erscheinungsdatum: 29.02.2024

Artikelnummer: 9783800090181 Kategorie:
Teilen auf:

Beschreibung

Mysteriöser Mordfall im Prag der Renaissance

Prag am Ende des 16. Jahrhunderts: Matthias Gaiswinkler und Christoph Praunfalk, zwei junge Salinenbeamte aus Aussee, sind aus geschäftlichen Gründen an den Hof Rudolfs II. gereist. Doch eines frühen Morgens finden die beiden auf der Straße die Leiche eines unbekannten Mannes. Schnell steht fest: Er wurde Opfer eines Verbrechens. Vom Obersthofmeister des Kaisers mit der Lösung des Falls beauftragt, stellen sich Gaiswinkler bald viele Fragen: Wer ist der Tote? Wer hat ihn umgebracht? Und vor allem: Warum? Die Spur führt ihn durch die verwinkelten Gassen der Stadt bis zu den Alchemisten und mehreren Verdächtigen, die sich in Schweigen hüllen. Dann taucht ein Hinweis zu einer längst vergangenen Reise nach Konstantinopel auf: Alles hat mit dem Bezoar zu tun, einem geheimnisumwitterten, kostbaren Stein, der magische Kräfte haben soll. Bald darauf gerät auch Gaiswinkler in Gefahr und ein weiterer Mord geschieht.

Michaela und Karl Vocelka sind Experten für die Welt der Habsburger – und leidenschaftliche Krimifans. Mit zahlreichen authentischen Details erwecken sie das historische Prag zum Leben und erzählen eine ebenso spannende wie informative Geschichte über das Leben und die Vorgänge bei Hof.

 

notify

Zusätzliche Informationen

Sprache

Produkttyp

Details zum Buch

Erscheiungsdatum: 02/2024
Einband: Klappenbroschur
200 Seiten
Abmessungen 13,5cm x 21cm
ISBN: 978-3-8000-9018-1

AUTOR:INNEN

Michaela Vocelka

Mag.a Michaela Vocelka studierte Geschichte sowie Kunstgeschichte an der Universität Wien und war langjährige wissenschaftliche Leiterin des Simon-Wiesenthal- Archivs. Sie ist Autorin mehrerer Bücher und Beiträge zur Kulturgeschichte Österreichs und auch als Kuratorin tätig.

Karl Vocelka

a.o. Univ. Prof. (i.R.) Dr. Karl Vocelka, Studium und Habilitation für österreichische Geschichte an der Universität Wien, langjähriger Vorstand des Instituts für Geschichte, wissenschaftlicher Ausstellungsleiter mehrerer großer Ausstellungen, Vortragender an verschiedenen amerikanischen Programmen (Stanford, Duke, Institute of European Studies etc.).

Presseinformationen

Cover-Download:

Nutzungsbedingungen zur Verwendung von Buchcovern:
Die Verwendung der zur Verfügung gestellten Cover ist zulässig, sofern die Abbildung in Gänze und unverändert erfolgt und zweifelsfrei als Buchcover erkenntlich ist. Die Cover dürfen ausschließlich im Rahmen Ihrer (Online-)Rezension/redaktionellen Berichterstattung bzw. zur Bewerbung des Buches verwendet werden.
Änderungen, Ergänzungen oder sonstige Bearbeitungen der Cover sind nicht gestattet.

Leserstimmen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Bezoar“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …